Inhaltsbereich
Aktuelles
Mitteilungen
Hier finden Sie meine Pressemitteilungen und Berichte über meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete.
- 20.02.2023
Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) und Peter Heidt (FDP) sprechen mit Ausländerbeiräten aus Bad Vilbel, Karben und Bad Nauheim / „Humanitäre Hilfe für Türkei und Syrien nach Erdbeben ist das Ziel über Parteigrenzen hinweg“
Die Ausländerbeiräte der Städte Bad Vilbel, Karben und Bad Nauheim haben sich in der vergangenen Woche nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien an die beiden Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik (SPD) und Peter Heidt (FDP) gewandt und um Unterstützung durch die Bundesregierung bei der Hilfe vor Ort gebeten. Kurzfristig vereinbarten die Bundestagsabgeordneten und die Ausländerbeiräte Ișıl Yönter und Sinan Sert einen Termin, um sich über Unterstützungsmöglichkeiten und Erwartungen auszutauschen.Mehr - 17.02.2023
Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Jahr 2022 1542 Mal im Wetteraukreis Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zieht positives Fazit der Jahresbilanz
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und blickt auf einen Rekord-Jahresabschluss zurück. Gerade in den vergangenen drei Jahren hat die KfW mit den Coronahilfen, den Entlastungsmaßnahmen, der Energiewende, sowie der stärkeren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen zusätzliche Aufgaben übernommen, die sich in der Bilanz widerspiegeln.Mehr - 16.02.2023
PM Bad Nauheimer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik und Peter Heidt zu Besuch in der Dankeskirche – „Die Orgel ist das Herzstück der Dankeskirche“
Anlässlich des Neubaus der großen Orgel und der dazugehörigen Spendenaktion besuchte die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) gemeinsam mit ihrem Wetterauer Bundestagskollegen Peter Heidt (FDP) und dem FDP-Landtagskandidaten Jochen Ruths die Dankeskirche in Bad Nauheim.Mehr - 09.02.2023
Deutschlandticket soll zum 1. Mai kommen / „Dringend benötigte Entlastung für Wetterauer Pendlerinnen und Pendler“
Der Gesetzentwurf Änderung des Regionalisierungsgesetzes, der die Einführung des 49-€-Deutschlandtickets beinhaltet, wurde heute in 1. Lesung im Deutschen Bundestag beraten. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) betonte das große Potenzial des 49-Euro-Tickets für die Verkehrswende.Mehr - 02.02.2023
Eine Woche bei der SPD-Bundestagsfraktion hospitieren – „Engagierte Jugendliche stärker in das politische Geschehen miteinbeziehen“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion junge, engagierte Wetterauer*innen ein, sich für das Hospitanzprogramm der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zu bewerben. Junge Erwachsene ab 18 Jahren, die in Jugendverbänden aktiv sind, können im Rahmen des Programms vom 22.-26.05.2023 die parlamentarische Arbeit in Berlin kennenlernen.Mehr - 30.01.2023
Bewerbung zum Denkmalschutz-Sonderprogramm ab sofort möglich / “Kulturgüter als Orte der Begegnung müssen erhalten werden“
Der Bund hat für das Jahr 2023 insgesamt 50 Millionen Euro zusätzlich für ein Denkmalschutz-Sonderprogramm bereitgelegt, um die Restaurierung und Instandhaltung von Kulturdenkmälern, die unter Denkmalschutz stehen, zu fördern. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft alle Kommunen, Kirchen, Stiftungen und Vereine sowie Privatpersonen ihres Wahlkreises zur Teilnahme auf.Mehr - 24.01.2023
Girls‘ Day bei der SPD-Bundestagsfraktion – „Einen Tag in das Leben einer Politikerin hineinschlüpfen“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt am 26. und 27. April 2023 eine Wetterauerin zwischen 16 und 18 Jahren nach Berlin ein, um anlässlich des Girls‘ Day an einem spannenden Programm der SPD-Bundestagsfraktion teilzunehmen, und in das Berufsfeld Politik hineinzuschnuppern. Auch in diesem Jahr ist Pawlik wieder eine von 60 SPD-Bundestagsabgeordneten, die einen Platz im vielfältigen Programm der SPD-Bundestagsfraktion rund um den Girls‘ Day an eine junge Frau aus ihrem Wahlkreis vergeben kann.Mehr - 13.01.2023
Austausch mit dem Seniorenbeirat Wetterau / „Seniorenbeirat ist eine wichtige Schnittstelle im Wetteraukreis, um die hohe Lebensqualität im Alter auch in Zukunft sicherzustellen“
Anlässlich der Neukonstituierung des Seniorenbeirats des Wetteraukreises im Sommer 2022 lud die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) das Gremium zum persönlichen Austausch in ihr Wahlkreisbüro in Bad Nauheim ein. In diesem Rahmen tauschte sie sich mit dem neuen Vorsitzenden Gerhard Weber und seiner Stellvertreterin Gaby Zimmer-Rüfer zu Schwerpunkten und Herausforderungen der Arbeit des Seniorenbeirats aus.Mehr - 11.01.2023
JugendPolitikTage 2023 / „Der jungen Perspektive die Aufmerksamkeit geben, die sie verdient“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ermutigt Jugendliche und junge Erwachsene aus der Wetterau, sich für die JugendPolitikTage 2023 in Berlin anzumelden. Die JugendPolitikTage finden vom 11. bis 14. Mai 2023 statt, und werden vom Bundesjugendministerium (BMFSFJ) ausgerichtet. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. Januar 2023 möglich.Mehr - 10.01.2023
Im Austausch mit dem Freundeskreis Ukraine in Florstadt / „Unschätzbarer Beitrag für das Miteinander vor Ort“
Der Freundeskreis Ukraine, zugehörig zum Partnerschaftsverein Florstadt e.V., bewarb sich im vergangenen Jahr erfolgreich bei der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für ein Förderprogramm des Bundes zur Unterstützung der Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten. Die Förderzusage von nahezu 9000 Euro nutzte die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) für einen Besuch vor Ort.Mehr - 04.01.2023
Ausschreibung des 8. Otto-Wels-Preises der SPD- Bundestagsfraktion für junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren – „Kreative Ideen zur Stärkung unserer Demokratie gesucht“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, am Kreativwettbewerb „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ der SPD-Bundestagsfraktion teilzunehmen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“ auseinanderzusetzen.Mehr - 03.01.2023
„Das Museum macht Geschichte erlebbar“ / Besuch im Jüdischen Museum
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten war Mitte November zu Besuch im Jüdischen Museum in Frankfurt und erhielt dort im Austausch mit Dr. Türkan Kanbicak, Projektleiterin für Bildungsarbeit, spannende Perspektiven auf das jüdische Leben in Frankfurt.Mehr - 02.01.2023
Nidda trotzt der Krise: Vorhaben werden weiter vorangetrieben – Bundestagsabgeordnete Pawlik zu Besuch in Nidda
Der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik (SPD) ist der direkte Kontakt zu den kommunalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sehr wichtig. Deshalb ist sie in den letzten Wochen und Monaten viel unterwegs gewesen, um sich mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in ihrem Wahlkreis über deren aktuellen Vorhaben und Herausforderungen auszutauschen. Vor kurzem besuchte Pawlik im Rahmen ihrer Antrittsbesuche nun Bürgermeister Thorsten Eberhard (CDU) in Nidda. Im Gespräch miteinander tauschten sie sich über die aktuellen Projekte vor Ort aus.Mehr - 22.12.2022
Netzwerk Frühe Hilfen in der Wetterau im Finale des Deutschen Kita-Preises – „Der Finaleinzug ist eine tolle Auszeichnung!“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) freut sich sehr über den Einzug des Netzwerks Frühe Hilfen in der Wetterau in das Finale des Deutschen Kita-Preises.Mehr - 20.12.2022
7,8 Millionen Euro vom Bund für den Breitbandausbau im Wetteraukreis – „Digitale Teilhabe, Innovation und Standortattraktivität“
Im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland wird auch der Wetteraukreis berücksichtigt. Wie die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) mitteilt, wird der Landkreis mit rund 7,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm unterstützt. Dies entspricht einer Förderhöhe von 50% des Gesamtbedarfs.Mehr - 19.12.2022
Pawlik im Austausch mit Bürgermeister Wysocki – Große Vorfreude auf Hessentag 2025
Im Rahmen ihrer Antrittsbesuche tauschte sich die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) mit dem Bad Vilbeler Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) aus. Bei einer Besichtigung der Großbaustelle rund um die neue Stadthalle und der Bad Vilbeler Burg gab der Bürgermeister der Bundestagsabgeordneten ausgiebige Einblicke in die stadtentwicklungspolitischen Vorhaben Bad Vilbels.Mehr - 16.12.2022
Energiepreisbremsen im Deutschen Bundestag beschlossen / „Intensive Verhandlungen, die sich im Geldbeutel der Wetterauerinnen und Wetterauer positiv auszahlen werden“
In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestags wurde der Gesetzesentwurf der Ampel-Koalitionen SPD, Bündnis‘90/Die Grünen und FDP zu Energiepreisbremsen beschlossen. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) begrüßt die damit beschlossene Unterstützung für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen in Zeiten starker finanzieller Belastungen.Mehr - 15.12.2022
Natalie Pawlik zu Besuch in Bad Vilbel im Haus der Begegnung / „‘Gemeinsam statt einsam‘ wird hier gelebt"
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte das Haus der Begegnung in Bad Vilbel. Im Gespräch mit Ulrike Zenker und den Vorstandsmitgliedern Werner Wiemann und Norbert Nakoinz erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die bisherige Arbeit, aktuelle Herausforderungen und kommende Veranstaltungen.Mehr - 15.12.2022
„Fatemeh Sepehri muss freigelassen werden!“- Bundestagsabgeordnete Pawlik übernimmt politische Patenschaft
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) übernimmt die politische Patenschaft für die politische Aktivistin Fatemeh Sepehri, die im Iran ohne Informationen über die Anklagepunkte seit September im Gefängnis inhaftiert ist.Mehr - 14.12.2022
Pawlik ruft zur Teilnahme am Bundesprogramm "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ auf – „Kinder und Jugendliche stärker in Entscheidungsprozesse miteinbeziehen“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft alle Kinder und Jugendlichen, sowie Vereine, Träger, Initiativen und Kommunen in der Wetterau dazu auf, sich für das Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ zu bewerben. Im Rahmen des Bundesprogramms stehen für das Jahr 2023 insgesamt 55 Millionen Euro zur Verfügung.Mehr - 13.12.2022
1027 Projekte profitierten im ersten Halbjahr 2022 in der Wetterau von KfW-Förderungen
In einer ersten Bilanz für das Jahr 2022 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), als Förderbank des Bundes und der Länder, einen Anstieg von Förderungen für private Haushalte, Unternehmen sowie für die kommunale und soziale Infrastruktur verzeichnet. Dabei habe sich das KfW-Fördervolumen bundesweit im ersten Halbjahr nahezu auf 95,1 Milliarden Euro verdoppelt.Mehr - 08.12.2022
Neuer Schub für die Amateurmusik: Bundestag setzt Einführung eines Amateurmusikfonds durch
Im Deutschen Bundestag wurde kürzlich die Einführung eines Amateurmusikfonds mit einem Volumen von fünf Millionen Euro beschlossen. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) befürwortet und unterstützt den neuen Fokus auf Amateurkunst und Ehrenamt ausdrücklich, mit dem die bereits bestehenden Bundeskulturfonds nun um eine wichtige Komponente erweitert werden.Mehr - 07.12.2022
Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik trifft Schülerfirma der Schrenzerschule Butzbach und Sieger des hessischen Gründerpreises FISEGO GmbH in Berlin – „Ein beispielhaftes Projekt aus der Wetterau!“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) empfing in der vergangenen Woche die beiden Schülerinnen Lilly Häuser und Mio Sabine Riha, Lehrer Jens Giesemann und Schulleiter Thomas Eckhardt von der Schülerfirma der Butzbacher Schrenzerschule sowie Sophia Reiter und Fabian Goedert, die Gründer von FISEGO GmbH und Gewinner des hessischen Gründerpreiseses 2021, im Deutschen Bundestag in Berlin.Mehr - 24.11.2022
Natalie Pawlik zu Gast bei der Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte Anfang November die Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim. Im Gespräch mit dem ersten Vorsitzenden Traugott Arens sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden Holger Dexheimer erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die bisherige Arbeit der Nachbarschaftshilfe, aktuelle Herausforderungen und neue Projekte.Mehr - 22.11.2022
Interaktion und Kreativität als Schlüssel zur Integration – Pawlik zu Besuch beim Internationalen Bund
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) informierte sich beim Internationalen Bund (IB) in Friedberg über das neu ins Leben gerufene interaktive Theaterprojekt „Zusammenspiel“. Empfangen wurde sie bei ihrem Besuch von Alan Twitchell, dem künstlerischen Leiter des Projekts. Beide tauschten sich über aktuelle Aufgaben und Herausforderungen aus.Mehr - 18.11.2022
Im Gespräch geblieben / SPD-Abgeordnete Gnadl und Pawlik treffen sich mit Betriebsrat von ContiTech Techno-Chemie GmbH in Karben
Die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD), die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD), die Kreistagsabgeordnete Franziska Linhart und die beiden Vorsitzenden der SPD Karben Miriam Bickelhaupt und Benedict Heybeck sowie der Stadtverordnete Gerald Schulze trafen sich mit dem Betriebsratsvorsitzenden von ContiTech Peter Widera und dem ehemaligen Betriebsrat Peter Kopp. Der Austausch knüpfte an die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Vergangenheit und an die letzten Gespräche an.Mehr - 16.11.2022
Natalie Pawlik (SPD) zu Besuch im Haus Atemzeit e.V. in Wölfersheim – „Ein einzigartiges Modellprojekt in unserer Region“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte kürzlich den Verein Haus Atemzeit e.V. in Wölfersheim und konnte im persönlichen Gespräch mit der 2. Vorstandsvorsitzenden Nina Jäger und der Einrichtungsleiterin Elzbieta Gette einen Einblick in die umfangreiche Arbeit des Vereins und der Einrichtung erhalten.Mehr - 10.11.2022
Bund fördert Kirche in Gambach mit 100.000 Euro
Die finanziellen Mittel des Denkmalschutzsonderprogramm XI des Bundes finden in der Wetterau Berücksichtigung. Wie die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik mitteilt, gab der Haushaltsausschuss heute bekannt, die Instandsetzung des Kirchengebäudes der Kirche in Gambach mit 100.000€ zu unterstützen.Mehr - 31.10.2022
Ankündigung: Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik lädt am 1. November von 17:00 – 18:30 Uhr zur Bürgersprechstunde in Bad Nauheim ein
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt am Dienstag, den 1. November 2022, von 17:00 – 18:30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde in ihr Wahlkreisbüro, In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim, ein.Mehr - 26.10.2022
„Beeindruckende Angebotsvielfalt im Quartierszentrum“ Pawlik zu Besuch im Butzbacher Degerfeld
Am 05.10.2022 war die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) im Quartierszentrum des Butzbacher Stadtteils Degerfeld zu Gast. Bei einem ausführlichen Gespräch mit Bürgermeister Michael Merle, dem Quartiersmanagement Şenel Ayana und Aaron Löwenbein, informierte sie sich über die laufenden Projekte.Mehr - 20.10.2022
Haushaltsausschuss stärkt Jugendmigrationsdienste und Jugendverbandsarbeit – „Eine wichtige Unterstützung für die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit in der Wetterau“
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat kürzlich in der Einzelplanberatung zum Etat des Bundesfamilienministeriums für 2023 durchsetzen können, die Finanzierung der Jugendmigrationsdienste (JMD) um 8 Millionen Euro erneut zu stärken. Auch der deutsche Bundesjugendring und die Deutsche Sportjugend profitieren von den Verhandlungen.Mehr - 13.10.2022
24 Millionen Euro zusätzlich für gute Integration – Haushaltsausschuss stärkt Migrationsberatung
Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Ampelkoalition kürzlich im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bei der Beratung zum Etat des Bundesinnenministeriums für 2023 beschlossen, die Finanzierung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) um 24 Millionen Euro zu verstärken. Somit steht für das kommende Jahr die Rekordsumme von 81,5 Mio. Euro zur Verfügung.Mehr - 12.10.2022
Energiesouveränität sicher und bezahlbar gestalten – Pawlik diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik und Matthias Miersch diskutierten am 14.09.2022 bei der Veranstaltungsreihe ‚Fraktion-vor Ort‘ der SPD-Bundestagsfraktion im Theater am Park in Bad Nauheim gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Energiesouveränität Deutschlands und die Folgen des Kriegs in der Ukraine auf die Energieversorgung in den kommenden Monaten.Mehr - 10.10.2022
Bundesteilhabepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales startet – Wetterauer Bundestagsabgeordnete Pawlik ruft zur Teilnahme auf
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Bewerbungsprozess des diesjährigen Bundesteilhabepreises unter dem Motto ‚WOHNEN barrierefrei. Selbstbestimmt. Zeitgemäß‘ gestartet. Natalie Pawlik (SPD), direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus der Wetterau, ruft alle Akteurinnen und Akteuren im Bereich des barrierefreien Wohnens in der Wetterau dazu auf, sich auf die Preisausschreibung zu bewerben.Mehr - 07.10.2022
Deutscher Kita-Preis 2023 – Wetterauer Bündnis „Netzwerk Frühe Hilfen in der Wetterau“ unter den 15 besten Bündnissen deutschlandweit
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) freut sich über das erfolgreiche Abschneiden des „Netzwerk Frühe Hilfen in der Wetterau“ beim Deutschen Kita Preis 2023. Das Netzwerk konnte sich gegen 750 Bewerbungen aus ganz Deutschland durchsetzen, und ist nun gemeinsam mit 14 weiteren Bündnissen für die Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ nominiert.Mehr - 30.09.2022
Natalie Pawlik lädt am 04. Oktober von 14-16 Uhr zur Bürgersprechstunde in Nidda ein – Regelmäßige Sprechstundentermine im Ostkreis geplant
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt am 04. Oktober 2022 von 14 bis 16 Uhr alle Interessierten zur Bürgersprechstunde in das Bürgerbüro der SPD Nidda, Wilhelm Eckhardt Platz, 63667 Nidda, ein.Mehr - 30.09.2022
Der Mindestlohn steigt zum 01.10. auf 12 Euro - Eine Lohnerhöhung für 18.615 Wetterauerinnen und Wetterauer
Zum 01. Oktober steigt der Mindestlohn in ganz Deutschland auf 12 Euro pro Stunde. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) nimmt dies zum Anlass, um auf die positiven Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung für auf die Wetterauerinnen und Wetterauer hinzuweisen.Mehr - 29.09.2022
Herausforderungen gemeinsam angehen – Pawlik zu Besuch bei Landwirt Marc Michel in Ranstadt
Preise schnellen in die Höhe, Lieferungen werden knapp. Vielerorts wird zurzeit über Getreide gesprochen. Das hat unter anderem auch mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu tun. Denn Russland erschwert seit Kriegsbeginn bis heute den Export von Weizen durch das Schwarze Meer. Darunter leiden vor allem die Länder des globalen Südens.Mehr - 21.09.2022
Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht Inklusive Arbeit Wetterau gGmbH in Bad Nauheim
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) traf sich mit dem gemeinnützigen Unternehmen Inklusive Arbeit Wetterau gGmbH (InkA), um sich über die Entwicklungen im Bereich der Inklusion im Wetteraukreis auszutauschen. Geschäftsführer Jochen Rolle und Mitarbeiterin Sandra Jost empfingen Natalie Pawlik in ihrem Büro in der Bad Nauheimer Bahnhofsallee. InkA begann am 01.08.2017 ihre Arbeit als unabhängige und gemeinnützige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung.Mehr - 19.09.2022
Pawlik zu Besuch bei der Deutschen Minderheit in Polen – Inspirierende und vielfältige Begegnungen mit der Deutschen Minderheit in Polen
Am Wochenende, vom 09.09.-11.09.2022, reiste die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) in ihrer Rolle als Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten nach Polen, in die Städte Breslau und Oppeln. In Breslau besuchte sie das 7. Kulturfestival der Deutschen Minderheit, sowie eine Gala anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit.Mehr - 07.09.2022
Pawlik lädt junge Menschen zu Tagen der Begegnung nach Berlin ein
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 9. bis 11. November 2022 nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas finden in diesem Zeitraum die 28. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt.Mehr - 05.09.2022
Natalie Pawlik, MdB im Gespräch mit dem Kneipp-Verein Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen e.V. – „Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: Menschen vor Krankheiten und ihren Folgen zu bewahren“
In der vergangenen Woche traf sich die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) mit Dr. Lutz Ehnert, Landesvorsitzender des Kneippverbands Hessen sowie Vorsitzender des Kneipp-Vereins Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen e.V., und Stephanie Amend, Vorstandsmitglied des Kneipp-Vereins Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen e.V. Während des Termins tauschten sie sich über die geplanten sowie die laufenden Projekte des Vereins aus.Mehr - 02.09.2022
„Wir lassen nicht zu, dass im Winter Menschen in kalten Wohnungen sitzen“ - Klausur der SPD-Bundestagsfraktion in Dresden
Kurz vor Beginn des zweiten parlamentarischen Halbjahres und vor der 1. Lesung des Haushalts 2023 hat sich die SPD-Bundestagsfraktion zwei Tage lang Zeit genommen, um in Dresden intensiv über die aktuelle politische Lage und die Vorhaben für die zweite Jahreshälfte zu diskutieren. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) hat sich vor Ort in die Beratungen eingebracht, und kommentiert die Ergebnisse des beschlossenen Entlastungspakets.Mehr - 01.09.2022
„Energiesouveränität sicher und bezahlbar gestalten“ – Pawlik lädt zu ‚Fraktion vor Ort‘ mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Matthias Miersch ein
Am Mittwoch, 14. September 2022 lädt die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Dr. Matthias Miersch, energiepolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zu einer ‚Fraktion vor Ort‘ Veranstaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nach Bad Nauheim ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Theater am Park in Bad Nauheim statt.Mehr - 31.08.2022
Leckere Fruchtsäfte aus der Wetterau – zu Besuch bei der Rapp’s Kelterei in Karben
Im Rahmen ihrer Sommertour „Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ hat die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) am 03.08.2022 die Rapp’s Kelterei in Karben besichtigt. Aus Gründen des Infektionsschutzes konnte der Besuch leider nicht gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern stattfinden. Im Austausch mit dem Geschäftsführer Volker Thoma und während eines anschließenden Rundgangs durch die Produktion konnte die Bundestagsabgeordnete mit Thoma unter anderem über Herausforderungen des regionalen Unternehmens sprechen.Mehr - 29.08.2022
„Tag der kleinen Forscher“ in Ranstadt – Bundestagsabgeordnete zu Besuch
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besuchte Mitte Juli gemeinsam mit der Ranstädter Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel (beide SPD) die Kindertagestätte Sonnenhügel in Ranstadt-Dauernheim. Anlass war der „Tag der kleinen Forscher“, ein bundesweiter Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Die gemeinnützige Stiftung setzt sich seit 2006 für eine frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Ziel ist es, Mädchen und Jungen frühzeitig zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.Mehr - 26.08.2022
Natalie Pawlik zu Besuch bei Michael Merle in Butzbach
Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Antrittsbesuche Bürgermeister Michael Merle (SPD) im Butzbacher Rathaus. Im gemeinsamen Austausch über aktuellen Herausforderungen und Projekte standen insbesondere der bezahlbare Wohnraum und das Mobilitätskonzept im Fokus. Auch die erfolgreiche Sanierung der Butzbacher Schwimmbäder, der Shuttlebus zum Schrenzerbad sowie die Innenstadtförderung waren Themen des Treffens.Mehr - 25.08.2022
Bundestagsabgeordnete Pawlik zum Austausch an der THM in Friedberg – „Die THM leistet einen wertvollen Beitrag für den Bildungsstandort Wetterau“
An den hessischen Hochschulen ist Ruhe eingekehrt, denn aktuell ist vorlesungsfreie Zeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Hochschulen geschlossen wären.Mehr - 24.08.2022
SPD-Abgeordnete besuchen Evangelisches Dekanat Wetterau
Die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl und die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (beide SPD) waren zu Gast im Evangelischen Dekanat Wetterau, um sich mit Dekan Volkhard Guth über aktuelle Themen auszutauschen.Mehr - 22.08.2022
„Hanf ist mehr als nur eine Droge“ - Pawlik zu Besuch im Hanflabyrinth in Butzbach
Der Einladung der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik (SPD) zu ihrer Mitmach-Sommertour unter dem Motto „Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ nach Butzbach Pohl-Göns zum Hanf-Labyrinth folgten Anfang August unter anderem auch Klaus Christ, der Ortsvorsteher aus Pohl-Göns, sowie der Erste Beigeordnete im Regionalverband FrankfurtRheinMain, Rouven Kötter, und die Reichelsheimer Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst.Mehr - 19.08.2022
„Ehrenamtliches Engagement ist der Kleber, der unsere Gesellschaft zusammenhält!“ - Natalie Pawlik zu Besuch im Freiwilligenzentrum Aktiv für Bad Nauheim e.V.
Mitte Juli besuchte die heimische, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik das Freiwilligenzentrum Aktiv für Bad Nauheim e.V., das im Bad Nauheimer Erika-Pitzer Begegnungszentrum angesiedelt ist. Im Austausch mit den beiden Vorsitzenden des Vereins Ingrid Schmidt-Schwabe und Heidrun Schröder-Höbbel erfuhr sie viel über die Organisation des Vereins und die vielfältigen Aufgabenbereiche, in denen die Ehrenamtlichen tätig sind.Mehr - 17.08.2022
Aus Abfall wird Energie – Zu Besuch im Humus- und Erdenwerk
Der Rasen wird gestutzt, die Blumen umgetopft und die Hecke geschnitten. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer kennen das. In privaten Haushalten sowie bei Städten und Gemeinden fallen bei Gartenarbeiten jährlich mehrere Tonnen an Bio- und Grünabfällen an. Die entstehenden Abfälle können heutzutage vielfach verwertet und genutzt werden. Im Wetteraukreis wird daraus Gas und Strom gemacht.Mehr - 15.08.2022
Von Echzellern für Echzeller: Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Besuch beim EhE e.V. in Echzell
Bei einem Besuch des EhE e.V. (Echzeller helfen Echzellern) und im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Oliver Stoll und Britta Frank verschaffte sich die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) einen Einblick in das umfangreiche Angebot des Vereins. Begleitet wurde Pawlik von den beiden Echzeller Sozialdemokraten Hans Hahn, der die Gäste im Namen der SPD Echzell herzliche begrüßte und sich für das Interesse bedankte, und Thomas Wettig.Mehr - 12.08.2022
Auf den Spuren der Ockstädter Kirschen
Im Rahmen ihrer Sommertour „Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ lud die heimische Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zu einer Wanderung nach Ockstadt ein. Ockstadt ist weit über die Grenzen des Wetteraukreises hinweg bekannt. Denn seit mehreren Jahrhunderten werden hier Kirschen angebaut. Nicht umsonst wird der Friedberger Stadtteil auch liebevoll als „Kirschendorf“ bezeichnet.Mehr - 10.08.2022
Im Einsatz für andere – Natalie Pawlik zu Gast beim Sozialpreisgewinner Bürgerhilfe Florstadt
Anlässlich der Auszeichnung mit dem Sozialpreis im Jahr 2021 besuchte die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) die Bürgerhilfe Florstadt. Im Gespräch mit den Organisator*innen Anneliese und Dieter Eckhardt sowie dem Leiter des Bürodienstes Reinhard Heller erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die bisherige Arbeit der Bürgerhilfe, aktuelle Herausforderungen und neue Projekte.Mehr - 04.08.2022
Wichtiger Arbeitgeber in der Region – Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zu Besuch bei STADA in Bad Vilbel
Die aktuelle krisenhafte Situation in Europa und der Ukraine Krieg haben auch große Auswirkungen auf die Betriebe und Unternehmen in der Wetterau. Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte den Pharmakonzern STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel/Dortelweil und tauschte sich mit dem Executive Vice President für den europäischen und deutschen Markt, Stephan Eder, über die aktuelle Lage bei dem international tätigen Unternehmen aus.Mehr - 01.08.2022
Gelebte Gemeinschaft – Pawlik zu Besuch beim Schwimmbadfest in Friedberg Ockstadt
Mitte Juli war die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zu Besuch beim Schwimmbadfest in Ockstadt. Im Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Quellwasserschwimmbad e.V., Stephan Ewald und dem 2. Vorsitzenden, Marius Meisinger, erhielt Pawlik einen Einblick in das aktuelle Geschehen, die Pläne für das Schwimmbad und eine kleine Geschichtsstunde.Mehr - 28.07.2022
»Reha braucht Dich!«: Kurpark-Klinik Bad Nauheim übergibt die Reha-Zukunftsstaffel an Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD)
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte kürzlich die Kurpark-Klinik Bad Nauheim. Das Treffen war Teil der »Reha-Zukunftsstaffel«, die von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. organisiert wird.Mehr - 27.07.2022
Bundesweites Förderprogramm unterstützt mit 15 Millionen Euro Vorhaben der Zivilgesellschaft für Geflüchtete aus der Ukraine – „Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement auch in finanzieller Form“
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) ruft Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus dem Bereich der Unterstützung und Arbeit mit Geflüchteten aus dem Wetteraukreis dazu auf, sich für das Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zu bewerben. Seit dem 20. Juli bis zum 01. September 2022 können sich Vereine und Netzwerke, die ehrenamtlich Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen, bei der DSEE bewerben.Mehr - 26.07.2022
„Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ - Pawlik lädt alle Interessierten am 02.08.2022 ins Hanflabyrinth ein
Seit dem 13.07. ist die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) im Rahmen ihrer Sommertour unter dem Motto „Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu Besuch bei unterschiedlichen Vereinen, Initiativen und Institutionen ihres Wahlkreises.Mehr - 22.07.2022
Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Besuch im Eulenhaus und dem Revier der kleinen Wölfe
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) erhielt kürzlich einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Eulenhaus e.V. in Butzbach. Initiator und Geschäftsführer Christian Friedrich führte Pawlik herum und stellte ihr den Waldkindergarten und die einzelnen Bereiche des Eulenhauses vor.Mehr - 20.07.2022
Das Bürgergeld kommt – „Mehr soziale Sicherheit und Respekt für die Menschen in einem modernen Sozialstaat“
Am heutigen Mittwoch, 20.07.2022, hat die Reform des Bürgergeldes einen bedeutenden Schritt voran in Richtung Umsetzung gemacht. Wie Natalie Pawlik, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Wetterau (SPD) und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag, mitteilte, wird der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Mitte September im Kabinett beraten werden und danach in die parlamentarischen Beratungen gehen. Zum 01. Januar 2023 soll das neue Bürgergeld in Kraft treten.Mehr - 05.07.2022
Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik lädt zur Mitmach- Sommertour ein
Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) startet ihre erste Sommertour durch die Wetterau. Das diesjährige Programm steht unter dem Motto „Genial. Regional. Wetterau – Unterwegs mit Natalie Pawlik“ und hat den Themenschwerpunkt Regionalität und regionale Wertschöpfung. Im Juli und August wird die Bundestagsabgeordnete deshalb verschiedene regionale Anbieter, Landwirte, Projekte und Organisationen im Wetteraukreis besuchen Zum Auftakt lädt die Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, den 13. Juli 2022, um 17 Uhr zu einer Kirschenwanderung in Friedberg-Ockstadt ein. Nach einer einstündigen Wanderung gibt es im Anschluss bei Kaffee und Kirschkuchen die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch.Mehr - 27.06.2022
Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Gast bei den Jugendmigrationsdiensten der Internationalen Bund Südwest gGmbH
Der Deutsche Bundestag hat mit dem Bundeshaushalt 2022 auch 15 Millionen Euro zusätzlich für das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ beschlossen. Davon profitiert auch der Jugendmigrationsdienst (JMD) Wetterau und der Internationale Bund Südwest gGmbH, wo das Bundesprogramm angesiedelt ist. Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) nahm dies zum Anlass und stattete dem JMD einen Besuch ab.Mehr - 22.06.2022
Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus ganz Deutschland bei Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion –
Zu Beginn dieser Woche fand die hybride Konferenz für Interessensvertretungen der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin statt. Auf Einladung der direkt gewählten Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik nahm auch der Betriebsratsvorsitzende von Fresenius Kabi, Holger Michel, an der Konferenz teil.Mehr - 21.06.2022
Natalie Pawlik nimmt an Gedenkstunde anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung teil
Natalie Pawlik, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus der Wetterau und Beauftrage der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, nahm am vergangenen Montag anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung an der Gedenkstunde im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin teil.Mehr - 20.06.2022
Natalie Pawlik zu Besuch bei dasgute.haus – Musterbeispiel für innovatives Sozialunternehmertum in der Wetterau
Knapp ein Jahr nach ihrem letzten Austausch mit den Initiatorinnen von dasgute.haus war die heimische Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zu Gast in Butzbach und machte sich ein Bild von den Angebotsfortschritten und den Räumlichkeiten des Familienzentrums.Mehr - 16.06.2022
Pawlik und Gnadl bei der Tafel in Nidda - Armutsbekämpfung auf allen politischen Ebenen notwendig
Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine wirken sich massiv auf die Arbeit der Tafeln im Wetteraukreis aus. Viele Tafeln beklagen, dass die Liefermengen und Spenden rückläufig seien, während sich gleichzeitig stetig neue Kunden anmelden. Um sich über die aktuelle Lage genauer zu informieren und mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen, besuchten die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik und die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl die Ausgabestelle der Tafel in Nidda.Mehr - 08.06.2022
Bundestag beschließt Haushalt 2022 – „Das ist Politik, die das Leben der Menschen direkt verbessert!“
In der vergangenen Woche fand im Bundestag die zweite und dritte Beratung des Haushaltsgesetzes des Bundes für das Jahr 2022 statt. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zieht ein positives Fazit.Mehr - 20.05.2022
Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik im Austausch mit rumänischer Botschafterin Adriana-Loreta Stănescu
Am vergangenen Montag, 16.05.2022, tauschte sich die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik im Rahmen eines ersten persönlichen Kennenlernens mit der Botschafterin Rumäniens in Deutschland Adriana-Loreta Stănescu aus. Im Fokus des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen für beide Länder vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sowie die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien.Mehr - 18.05.2022
Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten im Gespräch mit dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik hat sich zu einem ersten Kennenlernen mit Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, getroffen.Mehr - 17.05.2022
Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten trifft Vorsitzenden des Rats der Deutschen in der Ukraine
Die Beauftragte der Bundesregierung für nationale Minderheiten und direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik hat sich am heutigen Dienstag, 17.05.2022, mit dem Vorsitzenden des Rats der Deutschen in der Ukraine (RDU) Wladimir Leysle im Bundesministerium des Innern und für Heimat getroffen. Ziel des Treffens war ein Austausch über die aktuelle Lage der deutschen Minderheit in der Ukraine im Angesicht des Krieges, sowie ein erstes persönliches Kennenlernen zwischen Pawlik und Leysle.Mehr - 06.05.2022
Pawlik im Austausch mit Bürgermeister Roskoni – Sanierung des Ortskerns geht in die nächste Runde
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besuchte den Wöllstädter Bürgermeister Adrian Roskoni (parteilos). Bei einem Austausch über die aktuellen Herausforderungen der Kommune gab der Bürgermeister der Bundestagsabgeordneten ausgiebige Einblick über die anstehenden Projekte der Gemeinde und blickte dabei auch in die Geschichte Wöllstadts.Mehr - 05.05.2022
Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik zu Antrittsbesuch beim Minderheitensekretariat
Vergangene Woche hat die neu ernannte Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik das Minderheitensekretariat im Rahmen eines Austauschs zu ihrem Amtsantritt besucht. Im Gespräch mit Gösta Nissen, Leiter des Minderheitensekretariats und Mitarbeiterin Hanka Šołćic/Scholze informierte sich die Beauftragte über die aktuellen Anliegen und Projekte des Minderheitensekretariats.Mehr - 03.05.2022
Betriebliche Partnerschaft auf Augenhöhe – Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) zu Besuch bei MAHLE in Wölfersheim
Knapp 30 Millionen Motorventile pro Jahr werden bei MAHLE in Wölfersheim für den weltweiten Markt produziert. Mit 420 Beschäftigten vor Ort gehört das Unternehmen zu den größten Arbeitsgebern in der Region. Das nahm die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) als Anlass und stattete MAHLE einen Besuch ab.Mehr - 02.05.2022
SPD-Bundestagsabgeordnete Pawlik zu Besuch bei Bürgermeister Kreß in Bad Nauheim
Im Rahmen ihrer Antrittsbesuche hat die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) den Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus Kreß besucht. Neben den aktuellen politischen Herausforderungen tauschten sie sich insbesondere über die zukünftigen Entwicklungen und Projekte der Stadt Bad Nauheim aus.Mehr - 29.04.2022
Bundesregierung bringt Sofortzuschlag für Kinder ins parlamentarische Verfahren
In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages wurde der Kinder–Sofortzuschlag in erster Lesung beraten. Dieser soll kurzfristig dazu dienen, die stark gestiegenen Lebensunterhaltskosten abzufedern und die Zeit bis zur Einführung der Kindergrundsicherung überbrücken.Mehr - 25.04.2022
Pawlik besucht THW Ortsverband Friedberg
Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte am vergangenen Dienstag das Technische Hilfswerk im Wetteraukreis. Dort machte sie sich ein Bild von der aktuellen Lage und überzeugte sich von der herausragenden Arbeit des THW. In diesem Rahmen tauschte sie sich beim Ortsverband Friedberg mit dem Ortsbeauftragten Christoph Valentin, dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Dennis Metzger, dem Zugführer Gregor Wilhelm sowie dem Regionalstellenleiter Holger Hohmann aus.Mehr - 22.04.2022
Herausforderungen anpacken – Antrittsbesuch von Natalie Pawlik in Rockenberg
Der direkte Austausch mit den Entscheidungsträger*innen vor Ort ist der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik (SPD) sehr wichtig. Deshalb hat sie sich nun im Rahmen ihrer Antrittsbesuche auch mit der neuen Rockenberger Bürgermeisterin Olga Schneider (Dorfpartei) getroffen. Im Vordergrund stand der Austausch über die aktuellen Themen und Entwicklungen vor Ort. Schneider, seit dem 1. März 2022 im Amt der Bürgermeisterin, berichtete zu Beginn des Treffens von der großen Herausforderung für die kleine Gemeinde bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine.Mehr - 13.04.2022
Betriebsrat von Continental Karben zu Besuch im Bundestag bei der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik
Der Betriebsrat von Continental Automotive aus Karben war Ende März zu Besuch im Bundestag bei der direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Wetterau I, Natalie Pawlik. Ein Teil des Programms bestand aus einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals, bei dem die Arbeitsweise und die Organisation des Deutschen Bundestags im Vordergrund stand. Nach dem Vortrag kamen die Betriebsrät*innen des Werks mit der Abgeordneten Pawlik ins Gespräch.Mehr - 05.04.2022
Wetterauer Bundestagsabgeordnete Pawlik zu Besuch in Münzenberg
Die heimische Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Antrittsbesuche Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer (FW) in Münzenberg. Im gemeinsamen Austausch über Herausforderungen und Projekte der Gemeinde standen der Fachkräftemangel bei den Kinderbetreuungseinrichtungen und im Handwerk, die Ortsentwicklung sowie die Förderung von Begegnungsorten in Münzenberg im Fokus.Mehr - 28.03.2022
SPD-Bundestagsabgeordnete Pawlik zu Besuch in Rosbach – Mehr Räume für Begegnungen
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik hat sich im Rahmen ihrer Antrittsbesuche mit dem Rosbacher Bürgermeister Steffen Maar (parteilos) getroffen. Beide tauschten sich über die anstehenden Herausforderungen und die aktuellen Projekte vor Ort aus. Im Fokus des Treffens standen insbesondere das alte KiTa-Gebäude in der Brüder-Grimm-Straße und das sanierungsbedürftige Alte Rathaus in der Homburger Straße.Mehr - 26.03.2022
Ankündigung Telefonische Bürgersprechstunde mit der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik
Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern im Dialog bleiben. Deshalb setzt Pawlik ihre telefonische Sprechstunde fort, bei der sich die die Menschen aus dem Wetteraukreis im persönlichen Gespräch mit ihren Anliegen, Problemen und Vorschlägen an die Bundestagsabgeordnete wenden können.Mehr - 25.03.2022
Natalie Pawlik und die SPD-Bundestagsfraktion laden Jugendvertreter*innen aus dem Wetteraukreis nach Berlin ein
Vom 16. bis 20. Mai 2022 haben junge, engagierte Menschen die Chance, im Rahmen des Hospitanzprogramms der SPD-Bundestagsfraktion die parlamentarische Arbeit im Bundestag kennenzulernen. „Ich würde mich freuen, wenn auch eine*e Teilnehmer*in aus der Wetterau zu den Hospitant*innen gehören würde“, erklärt die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik.Mehr - 24.03.2022
Wetterauer Bundestagsabgeordnete begrüßt Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. Die stark steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Belastung geworden. Aus diesem Grund wurden im Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung Maßnahmen beschlossen, mit denen die Auswirkungen der gestiegenen Preise abgemildert werden sollen.Mehr - 22.03.2022
Mit Herz, Hand und Bus unterwegs für die Menschen in Ober-Mörlen: Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Besuch bei der AWO Ober-Mörlen
Bei einem Besuch des Ober-Mörlener AWO Lädchens in der Frankfurter Straße 17 verschaffte sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Waltraud Neisel und Sigrid Brauburger einen Einblick in das umfangreiche Angebot des Vereins.Mehr - 21.03.2022
Pawlik begrüßt Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Bundesregierung – „Faeser ist die erste Bundesinnenministerin, die das Problem beim Namen nennt“
In der vergangenen Woche hat Bundesinnenministerin des Nancy Faeser den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Bundesregierung vorgestellt. „Ich bin froh, dass wir mit Nancy Faeser endlich eine Innenministerin in Deutschland haben, die die Gefahr des Rechtsextremismus ernst nimmt“, erklärt die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik.Mehr - 18.03.2022
Reichelsheim pulsiert – Pawlik und Herget-Umsonst besichtigen Um- und Neubauprojekte in Reichelsheim
Die heimische Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besuchte im Rahmen ihrer Antrittsbesuche Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst zu einer Rundtour zu den Orten in Reichelsheim, die die vielfältigen Veränderungen der Stadt am besten widerspiegeln. Auf der Besuchsliste der beiden Sozialdemokratinnen standen unter anderem die neue Kita in Dorn-Assenheim, das Bürgerhaus Reichelsheim und der Weckesheimer Bergwerksee. Pawlik erkundigte sich über die Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen in der Kommune.Mehr - 14.03.2022
Ortskernentwicklung mit Vorbildcharakter
Ihre Gesprächsreihe mit den Wetterauer Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern führte die direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik auch in das Wölfersheimer Rathaus, wo sie von Bürgermeister Eike See empfangen wurde. Im Fokus des Gesprächs stand neben aktuellen Themen wie den Krieg in der Ukraine und den Energiepreissteigerungen vor allem die Wölfersheimer Ortskernentwicklung.Mehr - 11.03.2022
Kleine Kommune - Große Entwicklungen
SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Antrittsbesuche auch Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel (SPD) in Ranstadt. Im gemeinsamen Austausch über Herausforderungen und Projekte der Gemeinde standen die Kinderbetreuung, der Um- und Weiterbau des Bürgerhauses, sowie der Radweg von Ranstadt nach Selters über Konradsdorf im Fokus.Mehr - 10.03.2022
Girls‘ Day 2022: Einen Tag mit Natalie Pawlik Bundestagsluft schnuppern
Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik lädt im Rahmen des Girls‘ Day 2022 vom 27.04.-28.04.2022 eine junge Frau aus dem Wetteraukreis in den Deutschen Bundestag ein.Die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) lädt eine junge Frau im Alter von 16 bis 19 Jahren dazu ein, vom 27.04.-28.04.2022 in Form eines Praxistages einen Einblick in die Arbeitswelt einer Bundestagsabgeordneten zu bekommen. Wie sieht der Arbeitsalltag einer Politikerin aus? Was bedeutet es, Politikerin zu sein? Ist Politik etwas für mich?Mehr - 08.03.2022
Gleichstellung - Jetzt erst recht!
Anlässlich des Internationalen Frauentages 2022 rufen die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) und die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Wetterauer SPD, Lisa Gnadl, zur Solidarität mit den geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine auf.Mehr - 03.03.2022
SPD-Bundestagsabgeordnete Pawlik besucht Lumos Kino in Nidda
Die Folgen der Corona-Pandemie haben der Kino-Kultur in Deutschland einiges abverlangt. Vor allem die Kleinstadtkinos hatten es besonders schwer. Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete, Natalie Pawlik (SPD), besuchte vor dem Hintergrund der aktuellen Lage das Lumos-Kino in Nidda und kam mit den beiden Geschäftsführern Steffen Presse und Joram Gornowitz ins Gespräch.Mehr - 03.02.2022
Natalie Pawlik beginnt ihre Antrittsbesuche als neu gewählte Bundestagsabgeordnete bei Wilfried Mogk in Echzell
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besuchte im Rahmen ihrer Antrittsbesuche Bürgermeister Wilfried Mogk im Echzeller Rathaus. Im Austausch über aktuelle Herausforderungen und Projekte der Kommune ging es insbesondere um die Planungen zur innerörtlichen Weiterentwicklung, die Ideen für die Landesgartenschau 2027 in Oberhessen, den anstehenden Glasfaserausbau sowie den Bau einer neuen Arztpraxis und einer neuen KiTa in Echzell.Mehr - 21.02.2022
SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Besuch bei Bürgermeister Unger
Im Rahmen ihrer kommunalen Antrittsbesuche traf sich die SPD Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik mit Bürgermeister Herbert Unger (SPD) im Florstädter Rathaus. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Entwicklung Florstadts, die anstehenden Herausforderungen für die Region und die Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Bundespolitik. Einen besonderen Fokus richteten die beiden SPD-Politiker*innen auf die Situation in der Kinderbetreuung und dem anstehenden Glasfaserausbau in Florstadt.Mehr - 13.02.2022
Gnadl, Müller und Pawlik bei der Wahl des Bundespräsidenten in Berlin
„Wer für Demokratie streitet, hat mich auf seiner Seite. Wer sie angreift, wird mich als seinen Gegner haben“, so der alte und neue Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede nach seiner Wiederwahl zum Bundespräsidenten.Mehr - 01.02.2022
Telefonische Bürgersprechstunde mit der Wetterauer Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik
Trotz der Pandemie möchte die Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) mit den Bürgerinnen und Bürgern im Kontakt bleiben. Deshalb führt Pawlik eine telefonische Sprechstunde ein, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger aus dem Wetteraukreis im persönlichen Gespräch mit ihren Anliegen, Problemen und Vorschlägen an die Bundestagsabgeordnete wenden können.Mehr - 24.01.2022
Natalie Pawlik (SPD): 12 € Mindestlohn - Respekt für die Arbeit von Millionen Beschäftigten
Nach der Bundestagswahl im vergangenen Jahr geht die SPD geführte Bundesregierung ihre Ziele aus dem Wahlkampf konkret an. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legte vergangene Woche einen Gesetzentwurf zur Umsetzung des 12-Euro Mindestlohns vor. „Noch immer erhalten viele Beschäftige so wenig Lohn, dass sie nicht oder nur schwer in der Lage sind, den eigenen Lebensunterhalt zu meistern oder für die spätere Rente vorzusorgen. Das ist ein untragbarer Zustand für eine moderne Gesellschaft. Arbeit muss sich lohnen“, erklärt die Wetterauer Bundestagsabgeordnete, Natalie Pawlik. Dies werden die Sozialdemokraten direkt angehen und den Mindestlohn noch in diesem Herbst auf 12 Euro erhöhen.Mehr - 14.01.2022
Energiesparmeister unter den Schulen gesucht
SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik ruft zum Bewerben auf. - Die gemeinnützige Gesellschaft co2online sucht, zusammen mit dem Bundesumweltministerium, auch in diesem Jahr deutschlandweit nach den kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekten an Schulen. Dabei können geplante, laufende oder abgeschlossene Projekte vorgestellt werden. Bewerben können sich mit ihren Ideen Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer jedes Schultyps einzeln oder in Teams.Mehr